Fairies
Monatelang trocknet, wendet und bearbeitet die Fotografin Kathrin Linkersdorff Blumen, um sie dann mit einer speziellen Technik abzulichten. Ihre Arbeiten sind inspiriert von der japanischen Wabi-Sabi Philosophie: Schönheit als Akzeptanz von Vergänglichkeit, Unvollkommenheit und Verletzlichkeit. Das Buch wird dem aufwendigen Arbeitsprozess bei der Entstehung der Bilder gerecht: Viele Details in der Gestaltung, eine sehr aufwendige Produktion und eine außergewöhnliche Buchausstattung zitieren die japanischen Kulturtechniken mit einer hohen Sensibilität. „Fairies“ gewann eine Auszeichnung beim ADC Deutschland.











