Fairies

Monatelang trocknet, wendet und bearbeitet die Foto­grafin Kathrin Linkersdorff Blumen, um sie dann mit einer speziellen Technik ab­zu­lichten. Ihre Arbeiten sind in­spiriert von der japanischen Wabi-Sabi Philo­so­phie: Schön­heit als Akzep­tanz von Ver­gäng­lich­keit, Un­voll­kommen­heit und Ver­letz­lich­keit. Das Buch wird dem auf­wendigen Arbeits­prozess bei der Ent­stehung der Bilder gerecht: Viele Details in der Gestaltung, eine sehr auf­wendige Pro­duktion und eine außer­gewöhn­liche Buch­ausstattung zitieren die japanischen Kultur­techniken mit einer hohen Sensi­bili­tät. „Fairies“ gewann eine Aus­zeichnung beim ADC Deutschland.

Kathrin Linkersdorff mit den Verlegern Angelika und Markus Hartmann von Hartmann Books auf der Paris Photo
Essays in Deutsch, Englisch und Japanisch er­gänzen in einem auf anderem Papier gedruckten Buchteil die foto­grafischen Arbeiten